- Entschlüsselung von Online-Tests - Urin, Blut, allgemein und biochemisch.
- Was bedeuten Bakterien und Einschlüsse in der Urinanalyse?
- Wie ist die Analyse des Kindes zu verstehen?
- Merkmale der MRI-Analyse
- Sonderuntersuchungen, EKG und Ultraschall
- Normen während der Schwangerschaft und Abweichungswerte ..
Emphysem: Symptome, Behandlung, Prognose des Lebens
Eine Lungenerkrankung ist wie ein Emphysem von Husten mit Auswurf, Kurzatmigkeit, Pneumothorax und Symptomen von Atemstillstand begleitet.
Die Pathologie ist gekennzeichnet durch ein hohes Risiko für die Entwicklung von Lungen- und Herzkomplikationen, eine Behinderung und einen signifikanten Prozentsatz der Todesfälle.
Inhalt
- Эмфизема легких — что это такое и как лечить болезнь? 1 Lungenemphysem - was ist das und wie ist die Krankheit zu behandeln?
- Симптомы эмфиземы легких 2 Symptome eines Emphysems
- Лечение эмфиземы легких 3 Behandlung des Emphysems
- Эмфизема легких — прогноз жизни и смертность 4 Lungenemphysem - Lebensprognose und Mortalität
- Осложнения 4.1 Komplikationen
Lungenemphysem - was ist das und wie ist die Krankheit zu behandeln?
Das Lungenemphysem ist eine Erkrankung, bei der sich die Lungenbläschen ausdehnen und ihre Wände zerstört werden, wodurch sich das Lungengewebe abnorm verändert. Pathologie bezieht sich zusammen mit asthmatischer Bronchitis und Asthma auf chronisch obstruktive Lungenerkrankung ( COPD ).
Aus dem Griechischen wird "Emphysem" als "Aufblähung" übersetzt. Bei der männlichen Bevölkerung wird die Krankheit zweimal häufiger diagnostiziert, im Alter steigt das Risiko ihrer Entwicklung.
Das Emphysem ist fortschreitend und eine chronische Krankheit. Aufgrund einer längeren Entzündung und Verengung des Lumens der Atemwege wird das Lungengewebe weniger elastisch und nach dem Ausatmen verbleibt mehr Luft in der Lunge als üblich.
Bindegewebe beginnt zu wachsen (Pneumosklerose bei Lungenemphysem), wodurch die Luftbereiche ersetzt werden, und diese Veränderungen sind irreversibel.
Emphysem ist lokalisiert und diffus. Im ersten Fall werden nicht alle Lungen, sondern nur ihre einzelnen Abschnitte beschädigt. Diese Art wird oft durch angeborene Erkrankungen verursacht.
Beim diffusen Typ ist das gesamte Lungengewebe betroffen, was eine Komplikation bei obstruktiver oder allergischer Bronchitis sein kann.
Solche Formen des Emphysems werden ebenfalls unterschieden:
- Vesikulär - am häufigsten, bei dem die Veränderungen irreversibel sind, in den meisten Fällen ist dies eine Komplikation bei anderen Lungenerkrankungen;
- Vikarnaya - eine Zunahme des Volumens eines Bereichs, während der andere Bereich komprimiert wird, während die Alveolen nicht betroffen sind;
- Altersbedingte Zunahme der Steifigkeit von Geweben ohne deren Zerstörung, Verformung von Lungenbereichen;
- MacLaud-Syndrom - einseitige Läsion von Blutgefäßen und Lungengewebe unbekannter Ätiologie;
- Interstitial - Ansammlung von Luft unter der Pleura, zwischen den Läppchen und in anderen Zonen aufgrund eines Ruptur der Bronchien oder Alveolen;
- Eine akute Dehnung des Lungengewebes entwickelt sich nach Entfernung einer Lunge oder aufgrund eines Asthmaanfalls.
Die Ursachen des Emphysems sind:
- Gestörte Mikrozirkulation im Lungengewebe;
- Bronchialasthma und andere obstruktive chronische Lungenerkrankungen;
- Entzündungsprozess in den Alveolen oder Bronchien;
- Rauchen, einschließlich Passivität, gilt als einer der Hauptfaktoren des Emphysems.
- Konstante Lungen toxischer Verbindungen in der Lunge, z. B. bei Beschäftigung in der Industrieproduktion
- Der erbliche Mangel an α-1-Antitrypsin führt dazu, dass proteolytische Enzyme das Alveolargewebe zerstören.
Unter dem Einfluss dieser Faktoren wird das elastische Lungengewebe geschädigt, seine Fähigkeit zum normalen Befüllen mit Luft und seine Beseitigung werden beeinträchtigt.
Kleine Zweige der Bronchien kleben zusammen, das Lungengewebe schwillt an und wird überdehnt, es bilden sich Luftzysten oder Bullae. Ihr Bruch führt zu Pneumothorax . Beim Emphysem sind die Lungen vergrößert und ähneln einem Schwamm mit großen Poren.
Symptome eines Emphysems
Anzeichen für ein Lungenemphysem sind diffuser Typ:
- Atemnot auch bei leichter körperlicher Anstrengung;
- scharfer Gewichtsverlust;
- tonnenförmige Brust;
- bücken;
- Abstand zwischen den Rippen erweitert;
- bauchige supraklavikuläre Fossa;
- geschwächt und manchmal fehlt Atem, wenn man mit einem Stethoskop hört.
Bei diffusem Emphysem zeigen Röntgenstrahlen eine erhöhte Transparenz der Lungenzone und ein tief liegendes Zwerchfell. Das Herz beginnt eine aufrechte Position einzunehmen und die Ateminsuffizienz nimmt zu.
Symptome bei einem lokalisierten Emphysem entwickeln sich dadurch, dass die betroffenen Lungenbereiche gesunde Bereiche unter Druck setzen, was zu starken Atemstörungen bis hin zu Erstickungsanfällen führt.
Hohe Gefahr des Zerplatzens von Luftsubhöhlen, in die Luft in die Pleurahöhle eindringt.
Behandlung von Emphysemen
Behandlungen bei Emphysemen zielen darauf ab, Atemstillstand und die Ursachen von Lungengewebsschäden, beispielsweise einer Krankheit, zu beseitigen.
Die erste Bedingung für eine erfolgreiche Therapie ist das vollständige Aufhören des Rauchens. Dabei helfen nicht nur spezielle Präparate mit Nikotingehalt, sondern auch Motivation des Patienten und psychologische Betreuung.
Bei einem Emphysem, das sich als Folge einer anderen Pathologie entwickelt hat, wird die Primärkrankheit behandelt. Hierbei handelt es sich um Arzneimittel aus der Gruppe der Antibiotika und Expektorantien (Mukolytika), die vom Arzt individuell ausgewählt werden.
Um das Atmen zu erleichtern, werden Übungen gezeigt, bei denen mehr Lungenvolumen für den Luftaustausch verwendet werden kann.
Zur besseren Ableitung des Auswurfs wird eine segmentale, punktuelle oder klassische Massage durchgeführt. Um das Lumen der Bronchien zu erweitern, werden die Medikamente Salbutamol, Berodual oder Theophyllin verordnet.
Die alternative Luftzufuhr zu den Lungen mit niedrigem und normalem Sauerstoffgehalt wird verwendet, wenn die Ateminsuffizienz gering ist. Der Verlauf einer solchen Emphysembehandlung ist auf 2-3 Wochen ausgelegt.
- Bei einem ausgeprägten Ausfall des Atmungsprozesses werden Inhalationen mit geringen Dosen von reinem Sauerstoff oder ionisierter Luft und in extremen Fällen einer Lungenbeatmung durchgeführt.
Bullöses Emphysem erfordert meistens eine Operation, deren Ziel es ist, Luftzysten (Bulle) zu entfernen. Die Operation wird klassisch oder minimalinvasiv (unter Verwendung eines Endoskops) durchgeführt, und ihre rechtzeitige Implementierung verhindert die Entwicklung eines Pneumothorax.
Lungenemphysem - Lebensprognose und Mortalität
Ohne ordnungsgemäße und rechtzeitige Behandlung schreitet die Pathologie stetig voran und Herz- und Atemstörungen entwickeln sich. Dies führt zu einer Behinderung des Patienten und seiner Behinderung. In diesem Fall ist bei einem Lungenemphysem die Prognose des Lebens ungünstig und der Tod kann früher als in 3-4 Jahren eintreten.
Wenn jedoch eine Therapie durchgeführt wird, werden regelmäßig Inhalationen verwendet, so dass trotz der Irreversibilität von Lungenschäden die Lebensqualität verbessert werden kann.
Theoretisch ist eine relativ günstige Prognose die Lebenserwartung von 4-5 Jahren, aber unter guten Bedingungen kann eine Person mit einem Emphysem von 10-20 Jahren oder länger leben.
Komplikationen
Wenn die Pathologie schnell voranschreitet oder die Behandlung nicht durchgeführt wird, entwickeln sich solche Komplikationen des Lungenemphysems:
- Versagen der obstruktiven Lungenventilation;
- pulmonale Hypertonie ;
- Herz-Rechtsherzversagen und als Folge Aszites, Beinödem, Hepatomegalie.
Die gefährlichste Folge ist der spontane Pneumothorax, bei dem die Drainage der Pleurahöhle und das Ansaugen von Luft erforderlich sind.