- Decodierung von Online-Tests - Urin, Blut, allgemein und biochemisch.
- Was bedeuten Bakterien und Einschlüsse in der Urinanalyse?
- Wie kann man die Analyse des Kindes verstehen?
- Merkmale der MRT-Analyse
- Spezielle Tests, EKG und Ultraschall
- Schwangerschaftsraten und Varianzwerte ..
Symptome einer Blutvergiftung nach Art, Prognose der Behandlung
Was ist das? Die Infektion von Blut ist ein Zustand, in dem pathogene Mikroorganismen in das Blut gelangen, sich schnell vermehren und sich im ganzen Körper ausbreiten. Die Rolle von Erregern kann Bakterien, Viren und Pilzflora sein.
Aber nicht jeder Eintrag eines Mikroorganismus in das Blut führt zu seiner Infektion - eine Kombination mehrerer Faktoren ist notwendig:
- gleichzeitige Aufnahme einer großen Anzahl von Krankheitserregern ins Blut;
- Mangel an Immunressourcen im Körper, die das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen stoppen können.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Blutvergiftung in folgenden Fällen am höchsten:
1. Wenn im Körper ein Infektionsherd vorhanden ist , der in enger Verbindung mit dem Blut- oder Lymphgefäß steht. Diese Situation wird beobachtet, wenn:
- Pyelonephritis;
- Zahninfektionen;
- Pathologie von HNO-Organen usw.
2. Bei der Unterdrückung des Immunsystems:
- HIV-Infektion
- laufende Behandlung mit Zytostatika oder Steroiden (diese Medikamente neutralisieren Antikörper, reduzieren ihre Produktion und unterdrücken die Aktivität von zytotoxischen Zellen, dh sie hemmen sowohl die zelluläre als auch die humorale Immunität)
- Entfernung der Milz
- Lymphogranulomatose und andere Leukämien (Tumoren des hämatopoetischen Systems)
- Tumorschädigung eines Organs (Krebserkrankungen werden immer mit dem unterdrückten Zustand der Immunität kombiniert, der als die Ursache des Tumors angesehen wird)
- verlängerte übermäßige Sonneneinstrahlung (die Sonnenstrahlen können die Immunorgane schädigen - Thymus, Knochenmark, Lymphknoten).
3. Mit einer Kombination aus chronischer Infektion und depressiver Immunität (dies ist der schwierigste Fall).
Die Art des Verlaufs der Infektion des Blutes kann von akut (Blitz) zu chronisch sein. In letzterem Fall kommt es bei verschiedenen Begleiterkrankungen mit Immundefizienz zu einer Exazerbation. Der frühe Beginn der antibiotischen Behandlung führt zu einer vollständigen Heilung.
Dies spiegelt sich in der Art des Infektionsverlaufs wider, der sich inzwischen wesentlich verändert hat (die Anzahl der blitzschnellen Formen hat abgenommen). Ohne Behandlung führt eine Blutvergiftung immer zum Tod.
Inhalt
- Основные причины заражения крови 1 Hauptursachen für Blutvergiftung
- Первые признаки и симптомы заражения крови 2 Erste Anzeichen und Symptome einer Blutvergiftung
- Лечение заражения крови 3 Behandlung von Blutvergiftung
- Последствия 3.1 Auswirkungen
- Ответы на частые вопросы о заражении крови 4 Antworten auf häufige Fragen zur Blutvergiftung
Die Hauptursachen für Blutvergiftung
Die Wege der Ansteckung des Blutes in allen Fällen sind mit jeder (auch nur der geringsten) Möglichkeit des direkten Kontaktes des Pathogens mit dem Blut verbunden, wo es sofort eintritt. Es kann sein:
- umfangreiche eiternde Wunden;
- Furunkel;
- postoperative Wunden.
In einigen Fällen kann die Ursache der Infektion des Blutes die Infektion des Blutgerinnsels sein, das in den Filter der Vena cava inferior oder in das Aortenaneurysma gefallen ist.
Ebenso besteht eine Infektion mit intravaskulären Kathetern. Besonders gefährlich werden sie, wenn sie für eine lange Zeit installiert werden. Daher beträgt die optimale Zeit zwischen dem Wechseln der Katheter 72 Stunden. Die Risiken von Venenkathetern haben einen doppelten Mechanismus:
- Sofortige Kontaktmöglichkeit von Blut und Mikroorganismen in der Umwelt;
- Die Möglichkeit der Bildung und Infektion eines Blutgerinnsels.
Es besteht auch die Möglichkeit einer Infektion mit Bluttransfusionen. Daher wird das geerntete Spendermaterial für 6 Monate getestet. Dies ist das Fensterstadium für die meisten Infektionen, wenn serologische Tests keine Antikörper gegen sie nachweisen können.
Das Risiko existiert und bei der Durchführung der Operationen. Es ist besonders wichtig für gynäkologische Eingriffe, die bei Notfallindikationen durchgeführt werden. Der innerklinische Weg kann durch Verband, Personal und Werkzeuge realisiert werden.
Oft kann die Quelle der bakteriellen Invasion nicht entdeckt werden. Dieser Zustand wird als kryptogene Sepsis bezeichnet.
Eine Vielzahl von Mikroorganismen kann eine Blutinfektion verursachen:
- Staphylokokken;
- Meningokokken;
- Pneumokokken;
- Pseudomonas aeruginosa;
- Proteus;
- E. coli;
- Herpes-Virus;
- Pilze (Candida, Aspergillus und andere).
Sepsis ist in der Regel das Ergebnis einer Kontamination des Blutes durch eine Art von Mikroorganismen, die sich unkontrolliert zu teilen beginnt und alle Schutzbarrieren "durchbricht". Die Kombination mehrerer Erreger oder deren Ersatz bei Krankheit ist eine Ausnahme, keine Regel.
Die ersten Anzeichen und Symptome einer Blutvergiftung
Wenn das Blut infiziert ist, hängen die Symptome und Manifestationen der Krankheit von der Art der verursachenden Mikrobe und dem Zustand des Immunsystems ab. Klinische Symptome bestehen aus allgemeinen und spezifischen Manifestationen. Gemeinsame Merkmale sind:
- Ein signifikanter Anstieg der Temperatur auf 39-40 ° C;
- Schüttelfrost;
- Verstärktes Schwitzen, besonders nachts, kommt, um Schüttelfrost zu ändern;
- Schwäche;
- Hepato-und Splenomegalie (ein Anstieg der Leber bzw. Milz);
- Ein Ausschlag, der auf der Haut erscheint und verschiedene Merkmale aufweist (punktförmige Eruptionen, Flecken mit unebenen Konturen usw.);
- Appetitlosigkeit, die zu erheblichem Gewichtsverlust bis hin zur Kachexie führt;
- Schmerzen in den Muskeln und Gelenken (in Ermangelung von morphologischen Veränderungen in ihnen);
- Der Druckabfall auf kritische Werte, der mit der Entwicklung eines septischen Schocks mit Bewusstseinsverlust einhergehen kann.
Das Auftreten der ersten Symptome einer Blutvergiftung ist nicht immer akut. Manchmal kann es zu einem allmählichen Anstieg der Temperatur und der Intoxikation kommen. In kurzer Zeit ist der Zustand einer Person jedoch merklich schwerer - es wird schwierig für ihn, sich fortzubewegen, irgendwelche Arbeiten auszuführen, er weigert sich vollständig zu essen usw.
Spezifische Manifestationen werden durch die Art des verursachenden Mikroorganismus bestimmt. Abhängig von dieser Tatsache hat die Infektion des Blutes die folgenden Merkmale.
Staphylokokkensepsis äußert sich in starken Muskelschmerzen und hohem Fieber. Auf der Haut gibt es einzelne Hautausschläge in Form von Vesikeln. Der Zustand des Patienten mit anfänglich sehr schwierig, aber der Geist zur gleichen Zeit wird auf dem richtigen Niveau gehalten. Gleichzeitig kann ein trockener Husten vorliegen, der dann von einer großen Menge Sputum-Gelb begleitet wird.
Meningokokkensepsis beginnt sehr heftig. Der Zustand des Patienten ist sehr schwierig. Innerhalb weniger Stunden kann sich ein Schock entwickeln. Die charakteristischen Merkmale dieser Infektion sind eine schnelle Zunahme der Stauung mit Verlust des Bewusstseins, die Haut erscheint mehrere Blutungen unterschiedlicher Art.
Die Entwicklung eines septischen Schocks wird durch Blutungen in die Nebennieren gefördert, die häufig eine Meningokokken-Infektion komplizieren.
Pneumokokken- Infektion des Blutes ist durch solche Anzeichen gekennzeichnet: Temperaturanstieg auf sehr hohe Werte, das Auftreten von schweren Schüttelfrost und Schwäche, Adynamie (sowohl körperliche als auch geistige), Intoxikation des Körpers.
Bei einer generalisierten Pneumokokkeninfektion sind Bewusstseinsverlust und Schock nicht charakteristisch. Trotz des äußerst schwierigen Zustandes des Patienten sind bei dieser Art von Blutvergiftung keine Muskelschmerzen, Hautausschläge und schwere Störungen der Organfunktionen beteiligt.
Im Vergleich zur Meningokokkeninfektion ist Pneumokokken nicht durch einen schnellen Fluss gekennzeichnet. In diesem Fall ist die klinische Verbesserung vor dem Hintergrund der Therapie viel später.
Diese Tatsache wird durch die Besonderheiten von Meningokokken erklärt, die gegen viele antibakterielle Medikamente immun sind. In den meisten Fällen wird ihre endgültige Entscheidung erst nach den Ergebnissen der bakteriologischen Forschung möglich.

Zeichen der Infektion von Blut, Foto
Die gramnegative Sepsis begleitet meist Immunschwäche und wird durch eine Infektion verursacht, die sich infolge postoperativer Komplikationen entwickelt hat (Eiterung in der Bauchhöhle oder im Becken bei gynäkologischen Operationen). Infektion von Blut nach der Geburt ist auch sehr oft mit gramnegativen Mikroorganismen verbunden.
Klinische Unterschiede dieser Mikroben sind eine erhöhte Neigung zu nekrotischen Blutungen in der Haut. Sie sind einzelne schmerzhafte dunkelrote Hautausschläge, umgeben von einem dichten Schaft, der allmählich an Größe zunimmt.
Gram-negative Infektion ist durch eine niedrige Körpertemperatur (bis zu 38 ° C) gekennzeichnet. Daher suchen Patienten oft spät medizinische Hilfe auf.
Eine Ausnahme vom typischen klinischen Verlauf ist die pseudomonasale Form , die sich vor dem Hintergrund der Unterdrückung des Immunsystems entwickelt. Es geht blitzschnell, mit der Wahrscheinlichkeit der schnellen Entwicklung des Schocks (2-3 Stunden nach dem Erscheinen des Fiebers).
Die Entwicklung einer herpetischen Blutinfektion ist immer auf die ausgeprägte Immunschwäche zurückzuführen, die bei Leukämien und Lymphogranulomatose (aufgrund der Abnahme der antiviralen Aktivität des Organismus), der HIV-Infektion im Stadium von AIDS und nach der Transplantation beobachtet wird.
Der infektiöse generalisierte Prozess beginnt mit dem Auftreten eines Ausschlags von Herpesbläschen auf der Haut entlang der Rippen. Dann gibt es eine massive Ausbreitung von Hautausschlägen auf anderen Teilen der Haut, auf der Schleimhaut der Luftröhre und Bronchien, der Mundhöhle und der Speiseröhre.
Nach dem Öffnen der Vesikel kann sich eine Staphylokokken-Infektion wieder vereinigen, was zu einer Eiterung führt.
Behandlung von Blutvergiftung
Ein Merkmal der Infektionskrankheit ist die Massivität der mikrobiellen Blutsaat in Kombination mit schweren Störungen der Gerinnungsaktivität (DIC-Syndrom). Daher zielt die Behandlung der Blutvergiftung auf die Beseitigung dieser beiden pathogenetischen Faktoren ab.
Patienten mit einer festgestellten Diagnose (oder nur wenn sie verdächtigt werden) werden immer auf der Intensivstation oder auf der Intensivstation hospitalisiert.
Die Hauptrichtung der Behandlung ist antibakteriell . Dazu wird ein Medikament ausgewählt, das der Empfindlichkeit des Erregers entspricht.
Wenn es nach den klinischen Merkmalen unmöglich ist, den wahrscheinlichsten verursachenden Mikroorganismus festzustellen, wird die Therapie empirisch ernannt. Die Medikamente der Wahl in diesem Fall sind Gentamicin + Cephaloridin oder Cefazolin.
Die Behandlung gilt als ausreichend, wenn eine klinische Besserung eintritt:
- Schwäche reduzieren.
- Verschwinden der Kälte.
- Kein Auftreten von neuen Ausschlägen auf der Haut.
- Die Tendenz zu niedrigeren Temperaturen (aber es kann für ein paar Tage erhöht bleiben)
- Bei der Analyse von Blut ist eine Abnahme des Prozentsatzes von Stichneutrophilen (junge unreife Formen, die von einer erhöhten Belastung der Immunität zeugen, die sie nicht bewältigen können).
Wenn innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Behandlung keine Besserung eintritt, sollte eine Gruppe von Antibiotika ersetzt werden. Bevorzugt werden stärkere Mittel für eine Klasse mit höherer Aktivität.
Das Vorhandensein von Immunschwäche erschwert die Behandlung von Blut-Infektion, da nicht alle Antibiotika wirksam sind. Solchen Patienten wird eine Gammaglobulintherapie (Endobulin) verschrieben. Diese Substanzen zerstören direkt pathogene Mikroorganismen.
Zur Behandlung von DIC-Syndrom ernennen: Heparin, Plasmapherese, Transfusion von frisch gefrorenem Plasma. Die Wahl eines bestimmten Medikaments hängt jedoch vom Stadium des Syndroms ab. So sind in der Phase der Hyperkoagulabilität Heparin und seine Analoga gezeigt, und in der Phase der Hypokoagulation - kategorisch kontraindiziert. Plasmapherese als Methode zur Reinigung von Blut aus bakteriellen Toxinen ist in jedem Stadium der Gerinnungsstörungen indiziert.
Konsequenzen
Fehlende rechtzeitige Behandlung von Blutinfektionen führt immer zur Entwicklung von multiplen Verletzungen im ganzen Körper, die mit dem Leben nicht vereinbar sind.
Bei einer hohen Empfindlichkeit der verursachenden Mikroorganismen gegenüber einer Behandlung und einer zufriedenstellenden klinischen Verbesserung dauert die antibakterielle Therapie 2-3 Wochen. Wenn sich der Prozess verzögert und Komplikationen auftreten, wird die Behandlung für mehrere Monate durchgeführt.
Spät begonnene Therapie droht mit der Entwicklung von Gangrän der Extremitäten (Nekrose ihres Gewebes), irreversiblen Veränderungen der inneren Organe und Blutungen in den Nebennieren. Diese Komplikationen sind tödlich.
In 2-4 Wochen nach dem Ausbruch der Krankheit kann erscheinen:
- Schmerzen in den Gelenken;
- Laborzeichen von Glomerulonephritis;
- Geräusche im Herzen;
- Herzrhythmusstörungen;
- Änderungen am EKG.
Antworten auf häufige Fragen zur Blutvergiftung
Wie manifestiert sich HIV nach einer Infektion?
In schweren Formen von Immunschwäche, die das Stadium von AIDS bei HIV-Infektion einschließen, kann eine Infektion von Blut opportunistische Mikroorganismen verursachen. Normalerweise leben sie ständig auf der Haut und den Schleimhäuten, schaden aber einem gesunden Körper nicht.
Mit Immundefizienz werden sie die Ursache für schwere infektiöse Prozesse. Ein weiteres Merkmal der HIV-Infektion ist eine polymikrobielle Infektion, deren Auftreten mit verschiedenen Arten von Infektionserregern verbunden ist - dieser Zustand ist durch einen extrem schweren Verlauf gekennzeichnet.
Zu welcher Zeit gibt es eine Blutvergiftung?
Die Reproduktion von pathogenen Mikroorganismen (entsprechend einer Inkubationszeit, in der es keine klinischen Manifestationen gibt) kann von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern.
Nach dem Auftreten der ersten Symptome kann eine Blutinfektion mit unterschiedlichen Raten auftreten. Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Blitze - Entwicklung von Schock innerhalb von 1-2 Tagen mit einem tödlichen Ausgang;
- akut - dauert 3-4 Wochen;
- subakut - 3-4 Monate;
- rezidivierend (charakterisiert durch Exazerbation und Remission) - 4-6 Monate;
- Chroniosepsis - 12 Monate oder mehr.
Details der Manifestation von verschiedenen Formen und Strömungsgeschwindigkeit sind oben beschrieben.